Logo der Deutschen Blütensekt Manufaktur

Maintower Landlust



Wie man aus einer echten Augenweide einen Gaumenschmaus zaubert

Anmoderation:

Wie man aus einer echten Augenweide einen wahren Gaumenschmaus zaubert, das weiß Anja Quäschning aus Wiesbaden und unser Maintower-Landlust-Team hat sie besucht. 

SPRECHER: „Endlich Frühling – für Anja Quäschning aus Wiesbaden ist jetzt Haupterntezeit. Seit ihrem zwölften Lebensjahr dreht sich bei der studierten Biologin alles um die Blüten. Mit einer weltweit einzigartigen Methode gewinnt sie das Aroma aus dem Naturprodukt.“

QUÄSCHNING „Ich hab einfach nur experimentiert. Ich hab Holunderblütensirup hergestellt, weil  meine Großmutter den so wunderbar gemacht hat. Und den wollte ich halt wieder entdecken. Das ist mir gelungen und da war ich bei der Holunderblütenernte und da hat direkt nebenan eine Akazie geblüht. „Nimmst du mal Akazienblüte mit – probierst es auch aus.“ Es war total lecker, war richtig, richtig, richtig köstlich. Und dann habe ich Kastanienblüten ausprobiert und Rosenblüten und das war so besonders und so einzigartig, dass ich gesagt habe: „Jetzt gründe ich ein Unternehmen, jetzt mache ich das beruflich und jetzt stürze ich mich in die Blüten.“

SPRECHER: „Gemeinsam mit ihrem Mann erfüllt sich die 42-jährige vor acht Jahren ihren Kindheitstraum. Auch heute noch erledigt sie alle Arbeitsschritte von der Ernte bis zur Verarbeitung der Blüten selbst. Die Qualität ist entscheidend. Die Pflanzen stammen aus der Region, verwendet werden nur biozertifizierte Blüten.“

QUÄSCHNING „Von den Magnolienblüten verarbeiten wir die Blütenblätter. Die sind ganz besonders aromatisch. Wir zupfen die hier in mühevoller Handarbeit von den Kelchen ab und der Blütenstand bleibt übrig – der ist bitter. Der bringt kein schönes Aroma.“

SPRECHER: „In einem patentierten, weltweit einmaligen Verfahren gewinnt die Biologin das Aroma der Blüten. Über zwölf Jahre musste die Wiesbadenerin experimentieren, bis ihr der Durchbruch gelang. Das Verfahren selbst dürfen wir nicht zeigen. Denn obwohl die Manufaktur gerade einmal fünf Mitarbeiter hat und im Jahr nur 10.000 Flaschen Extrakt herstellt, jagt die Konkurrenz das hessische Geheimnis.“

QUÄSCHNING „Also wir sind ja ein kleiner Familienbetrieb. Und trotzdem ist Industriespionage für uns ein ganz großes Thema. Dadurch dass wir weltweit einzigartige Produkte herstellen, nach ganz speziellen Verfahren, die ich über viele Jahre entwickelt habe – die Großen würden natürlich schon ganz gerne wissen, wie man Blüten zu Lebensmitteln verarbeitet und wie man aus unterschiedlichen Blüten unterschiedliche Aromen rauskitzelt. Das ist schon ein großes Thema.“

SPRECHER: „Die außergewöhnlichen Blütenextrakte sind Geschmackserlebnisse fern ab vom alltäglichen Saft. Qualität, die ihren Preis hat – die Flasche kostet ab 15€. Für ihre Geschäftsidee wurde die promovierte Biologin schon mehrfach ausgezeichnet – unter anderem vom Land Hessen mit dem Gründerpreis.“

QUÄSCHNING „ Also ich hab die Entscheidung mich selbstständig zu machen und Blütendelikatessen herzustellen noch nicht bereut. Ganz besonders freut mich natürlich, dass wir jetzt schon wieder eine Auszeichnung bekommen für ein neues Produkt. Diesmal wurde ja das Rosenblütendestillat ausgezeichnet. Das ist natürlich eine ganz tolle Bestätigung.“

SPRECHER: „Neben ihren Extrakten stellt Anja Quäschning vor allem Blütensalze her. In einer geheimen Rezeptur werden die Pflanzen mit Kalahari-Salz mehrere Wochen in einem Vakuummischer unter Druck gesetzt. Die verschiedenen Sorten kosten etwa 6€ und sind besonders in hessischen Restaurantküchen heiß begehrt.

QUÄSCHNING „Also diese Blütensalze sind Gewürzsalze, mit denen man Speisen ganz wunderbar würzen kann. Man kann damit seine Frühstückseier essen, ob das jetzt Omelett ist, Rührei & Co. Man kann damit auch Gemüse würzen oder Fleischgerichte, Geflügel, Fisch – es gibt  ganz viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten.“

SPRECHER: „Ob Blütenextrakte oder –salze, Anja Quäschning hat sich ihren Lebenstraum erfüllt und verbindet mit ihrem Sortiment ursprünglichen Genuss hochwertiger Naturprodukte mit dem Wunsch nach erlesenen Delikatessen.“

Deutsche Blütensekt Manufaktur  Hof auf die Endlache - Außerhalb 12  D- 65468 Trebur   |   info@bluetensekt.de   |   Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt